Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Das Weberdorf

Handarbeit vom Anfang bis zum (Tuch-) Ende

Im Weberdorf, wo Handwerk und Tradition seit Generationen gepflegt werden, ist jedes Tuch ein Meisterwerk der Webkunst. Hier wird vom Großen auf das Kleine gespult – vom kräftigen Garn bis hin zum feinsten Faden, der das Herzstück des Hamamtuchs bildet. Hinter jedem unserer Webmuster steckt eine ausgeklügelte Lochmusterkarte, die eine präzise Webtechnik ermöglicht.

Rüstem & Hayrullah Usta - Meister ihres aussterbenden Handwerks.

Die Arbeit im Weberdorf ist mehr als nur Handwerk – es ist ein kulturelles Erbe. Ein Çay zusammen trinken bedeutet, dass der Austausch und die Kreativität noch lange nicht zu Ende sind. Jeder Schritt, jedes Detail wird mit Liebe und Hingabe vollzogen. Besonders die Troddeln der Hamamtücher, die traditionell zwischen den Fingern gedreht werden, symbolisieren das Feingefühl und die Präzision, die in jedem unserer Produkte steckt.

Çay henüz her şey bitmedi demektir ... (Cezmi Ersöz)

Hamamaniac Produktion Weber

Unsere familiengeführten Manufakturen nutzen den traditionellen Jacquard-Webstuhl von 1950. Hier wird jedes Tuch semi-manuell gefertigt, wodurch die handwerkliche Fertigung im Mittelpunkt steht. Wir verwenden Materialien, die für ihre Langlebigkeit, hohe Absorptionskraft und kuschelige Weichheit bekannt sind. Unsere hochwertigen Textilien bieten nicht nur eine lange Lebensdauer, sondern sind auch nachhaltig und umweltfreundlich.

Next generation mit HamaManiac